
Jahresversammlung 2025
Kinderhilfe Rhein-Main e. V.
Büro b. W.S. Noack, D-63584 Rothenbergerstr. 15, Gründau, Deutschland
Telefon: +49/0-60583039559, Fax: +4932121030851
Home: http://www.kinderhilfe-rhein-main.cms4people.de, E-Mail: kinderhilfe-r-m@gmx.de
Treuhandkonto Noack: Commerzbank-AG Gelnhausen IBAN: DE66 5074 0048 0562 1305 00 -SWIFT/BIC: COBADEFFXXX
*Abs.: Kinderhilfe Rhein-Main• D 63584 Rothenbergerstr. 15/ Noack • Gründau *
Frau Yvonne Stauder, Anita Höhn , Willo Noack und Frau Temekehete
per Postbrief an Wohnort, Herrn Bernd Junghans, Herrn Roger Fischer,
Herrn Silvio Müller, Eheleute Katja u. Sven Unterriker, Frau Seifert,
Frau Brigitte Stenger per E-Mail
Datum: 21.06.2025
Ihr Zeichen: Mein Zeichen: Kihi-No
Betr.: Einladung zur Vereinssitzung
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Vereins und liebe Interessenten,
Unsere überfällige Jahresversammlung findet dieses Mal am Sonnabend, dem 26.07.2025 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im den Räumen unseres stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Bernd-Emil Junghans, Sandrainweg 3, Aschaffenburg-Leider statt.
Sie kann wie folgt erreicht werden: Mit dem Auto über die Autobahn A66, Abft.Kleinostheim B8,, B26,Seidelstrasse-Sandrainweg oder mit Deutschen Bahn und von dort mit dem Bus bis der Haltestelle Seidelstrasse. - Die Teilnehmer der Sitzung, welche nur mit dem Zug fahren, werden auf Kosten des Vereins wieder zum Bahnhof Gelnhausen gebracht, weil die öffentlichen Busse nach 16:53 Uhr nicht oder nur im Takt von mehreren Stunden verkehren.
Dieser Versammlung können auch Interessenten beiwohnen. Letztere können jedoch weder an den Abstimmungen noch den Beratungen über die einzelnen Tagesordnungspunkte teilnehmen.
Auch diese Versammlung wird wieder einberufen zur Fortsetzung der vorherigen Sitzung, bei der leider wieder weniger als 50 % der Mitglieder erschienen mit der Maßgabe, dass sie auch dann beschlussfähig ist, wenn erneut weniger Mitglieder erscheinen. Diese Sitzung setzt die am 10.08.2024 abgehaltene Versammlung in den unerledigten Punkten gemäß dem dazu ergangenen Einladungsschreiben fort. Weil an ihr weniger als die Hälfte der Vereinsmitglieder teilnahm, wird auch sie gem. § 15 Nr. 2 Satz 2 der Satzung vom 21.10.2009 und gem. § 16 Abs. 2 Satz 2 der neuen Satzung vom 12.1.2011 mit der Folge einberufen, dass hier alle erscheinenden Mitglieder ohne Rücksicht auf ihre Anzahl beschlussfähig sein werden.
Auf der Tagesordnung stehen:
1.) Bericht des geschäftsführenden ersten Vorsitzenden über die Projekte und Situation des Vereins,
2.) Rechenschaftsbericht des kommissarischen Kassenwartes,
3.) Bericht der Leiter der Vereinsprojekte,
4.) Wahl des gesamten Vereinsvorstandes
5.) neue Projekte
Für die Tagesordnungspunkte 4 und 5 wird um Vorschläge gebeten. Dem Vorstand können nur mündige Volljährige angehören. Minderjährige bis zum vollendeten 7. Lebensjahr und unter gesetzlicher Betreuung oder Vormundschaft stehende Personen können nur durch ihre gesetzlichen Vertreter, insbesondere den Eltern, dem Verein beitreten und abstimmen. Ab dem vollendeten 7. Lebensjahres können sie auch mit Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter eintreten und abstimmen.
Mitglieder, welche an der persönlichen Teilnahme an der Versammlung verhindert sind, können sich auch durch Dritte vertreten lassen, denen sie eine schriftliche Vollmacht erteilt haben.
Anträge zur Tagesordnung und Vorschläge für die Abstimmung können Sie mir entweder per Post, per E-Mail oder Fax bis 5 Tage vor dem anberaumten Termin mitteilen.
Mit freundlichem Gruß
Noack
(Noack), 1. Vorsitzender p.s.: Denkt bitte an Eure Mitgliederbeiträge





